• Hey, guest user. Hope you're enjoying NeoGAF! Have you considered registering for an account? Come join us and add your take to the daily discourse.

DeutschGAF |OT4| ger.mansplaining

Ladekabel

Member
Heut mal wieder aufgefallen wie vergleichsweise rückständig Deutschland ist. Kein Kleingeld gehabt heute morgen, aber wollte Schokoriegel auf dem Weg zur Arbeit holen. Überall in der U- und S-Bahn Automaten und und Zeitungskioske, aber alles bar.

In anderen Ländern kann man nicht mal an den Parkautomaten mit Münzen zahlen, weil alles schon auf Karten umgestellt ist. Auch die Handyzahltech in den Supermärkten ist noch in Babyschuhen. Wenn es ein System gibt, dann hat jeder ein anderes und es ist auch nicht klar erkennbar... Verlange ja nicht die Möglichkeit mit Bitcoins was kaufen zu können, aber ein universell verbreitetes Zahlsystem per Handy und paypal sollte nicht zuviel verlangt sein. Ich weiß, es gibt einiges aber es müsste mal ein dominanter Player lospreschen.

Auch beim ÖPNV... in anderen europäischen Ländern gibt es für Busse und Bahnen superdünne Papierkarten mit chips drin, die man überall ranhält / durchzieht und Berlin (Berliner Verkehsbetriebe) stellt sich sooo umständlich an mit Ihrer Plastikkarte. In Bussen der absolute Fail hier....

/rant

Wenn du Bargeld hasst, dann hasst du die freie Gesellschaft!

Stimme dir da zu. Hängt aber auch etwas an der (alternden) Gesellschaft mein ich. Während des Bufdi haben wir uns mal beim Marktkauf was zum Mittagessen geholt. Einer hat dann 2,50€ (plus oder minus, aber in dem Bereich) mit Karte bezahlt. Hinter mir stand dann ein älterer Herr, für den das unfassbar war, dass man so einen Betrag mit Karte zahlt.
 

Donos

Member
Habe nix gegen Bargeld. Deutschland ist ja bekanntlich relativ Bargeldaffin. Aber wie das kleine Mädel in dem .jpg immer sagt "Why not both?". Ich poche nicht auf Karte/NFC only, aber zumindest auf die Möglichkeit sowas nutzen zu können, wenn ich gerade mal nicht das Portemonnaie dicke habe mit Münzen/Scheinen.
 

Irminsul

Member
Ach verdammt. Vergessen dass das so in DLand ist. Bezahl hier in der UK alles mit ner contactless visa card. Egal welcher Betrag...
Das gibt's mittlerweile in D auch, aber ist halt nur so mäßig verbreitet. Fällt mir immer wieder auf, wenn ich in der alten Heimat bin. Hier in Österreich halte ich es genauso wie du, NFC ist einfach so viel schneller als Bargeld. Und man kann Fahrkarten o. ä. mit Karten bezahlen, die auch tatsächlich verbreitet sind.

Busfahrkarte brauche ich aber nicht als NFC. Zumindest, sofern man ein Jahrsabo oder sowas hat, da sehe ich nicht den Mehrwert, den NFC bringen soll.
 
Seitdem ich mir ein kleineres portemonnaie angeschafft habe, verzichte ich auch mehr und mehr auf Bargeld und zahle einfach mit EC. Contact less payments funktioniert theoretisch auch, aber ausprobiert habe ich es noch nicht. Ich kaufe hauptsächlich bei Rewe ein und das Verfahren meiner Bank wird zwar unterstützt, gilt aber als unsicher. Da hat man dann auch wenig Bock drauf. Einzig irritierend ist bei PIN+Chip, dass man mal die PIN eingeben muss und mal nur unterschreiben muss. Da hab ich bisher nie durchgeblickt, wann welches "Verfahren" zum Einsatz kommt.
 

Donos

Member
Es gab eine Zeit, da musste ich lange Zeit lang nur PIN eingeben in Supermärkten. Seit 4-5 Jahren ist es wieder auf fast nur Unterschreiben zurück gegangen.
8 von 10 mal schauen die nicht auf meine Unterschrift. Könnte da auch "Arschloch" hinschreiben. Super sicher...
 

Fritz

Member
Ich bin eine Zeit mit sonem Magic Wallet ohne Münzfach rumgelaufen. Das war schon mühsam, weil sich das Münzgeld dann in den Taschen gesammelt hat.
 
Es gab eine Zeit, da musste ich lange Zeit lang nur PIN eingeben in Supermärkten. Seit 4-5 Jahren ist es wieder auf fast nur Unterschreiben zurück gegangen.
8 von 10 mal schauen die nicht auf meine Unterschrift. Könnte da auch "Arschloch" hinschreiben. Super sicher...
Komisch. In Hamburg ist es, wie bereits erwähnt, meistens mit PIN Eingabe.
 

wrowa

Member
Es gab eine Zeit, da musste ich lange Zeit lang nur PIN eingeben in Supermärkten. Seit 4-5 Jahren ist es wieder auf fast nur Unterschreiben zurück gegangen.
8 von 10 mal schauen die nicht auf meine Unterschrift. Könnte da auch "Arschloch" hinschreiben. Super sicher...

Wenn mal die Aufforderung kommt, dass ich meinen PIN eingeben soll, wirken die Verkäufer immer total überrascht. Meistens haben sie dann schon Stift und eine Unterfläche zum Unterschreiben (ein Prospekt, man hat ja sonst nix) ausgebreitet.

Diese Kassenflächen sind zum Unterschreiben aber auch bescheuert. Man muss sich komisch beugen, hat vielleicht schon die Tüte in der Hand (soll ja alles schnell gehen) und die resultierende Unterschrift ist dann irgendein Gekrakel, das entfernt wie die Unterschrift auf der Bankkarte aussieht...
 
Das irritierende ist ja gerade, dass ich bei Rewe eben beides vorfinden kann. Mal PIN, mal Unterschrift. Vielleicht ist es auch vom Betrag abhängig, aber ich meine auch bei höheren Beiträgen nur unterschrieben zu haben. Confusing as fuck. Ich würde wahnsinnig gerne einfach nur die PIN eingeben müssen.
 

Donos

Member
Beste Erlebnis in Zusammenhang mit Unterschrift war bei MediaMarkt. Kleine 5 € SD Karte gekauft für Raspberry Pi und mit EC bezahlt.Statt PIN wie immer wieder Unterschrift.. Wieder etwas hingekrakelt, wie immer.... Kassierein schaut rauf und meint empört "Also neeeeee, da muss ich den Ausweis sehen" (ich unterschreibe immer bisl anders. Krieg das nie 1:1 gleich hin...).

Mir wäre fast rausgerutsch "weil ich braun bin????", aber der Security-Riese hatte da schon nen Schritt auf mich zu gemacht mit "DEFCON 1" in den Augen und ich wollte nichts unnötig eskalieren.

Hätte ich nen 1000€ 4K Fernseher gekauft dann ok... aber für diese garstigen 5 Euro so ein Aufhebens zu machen.
 
Unterschrift ist riskanter als PIN. Bei PIN geht die Zahlung an Ort und Stelle durch. Bei Unterschrift gibt es keine Verbindung und Abfrage, deswegen wird bei höheren Beträgen grundsätzlich nach der PIN gefragt. Jede PIN Abfrage kostet Geld.
 

phoenixyz

Member
Ich zahle so gut wie ausschließlich bar. Ich kaufe schon genug Kram online, da müssen nicht auch noch meine vor-Ort Einkäufe elektronisch aufgezeichnet werden.
 

Endgegner

Member
Bei Rewe in Köln bei mir zu 95% Unterschrift, während Aldi und Lidl (fast?) immer die Pin haben wollen. Nervt auf jeden Fall extrem mit Unterschreiben, da kommt meine schlechte Multi-Tasking Fähigkeit zum Vorschein. Liegt vielleicht daran, dass die Inhabergeführten Rewes da mehr auf den Cent schauen.
 
Unterschrift ist riskanter als PIN. Bei PIN geht die Zahlung an Ort und Stelle durch. Bei Unterschrift gibt es keine Verbindung und Abfrage, deswegen wird bei höheren Beträgen grundsätzlich nach der PIN gefragt. Jede PIN Abfrage kostet Geld.

Bei Rewe in Köln bei mir zu 95% Unterschrift, während Aldi und Lidl (fast?) immer die Pin haben wollen. Nervt auf jeden Fall extrem mit Unterschreiben, da kommt meine schlechte Multi-Tasking Fähigkeit zum Vorschein. Liegt vielleicht daran, dass die Inhabergeführten Rewes da mehr auf den Cent schauen.

Vorhin bei Rewe etwas für 4,27€ gekauft und mit Karte bezahlt.

Wurde nach der PIN gefragt.

Ergibt einfach keinen Sinn. ¯\_(ツ)_/¯
 
Schon mehrfach getan! Auch bei verschiedenen Mitarbeitern!

"Keine Ahnung"
"Weiß ich auch nicht"
"Gute Frage"
Wer mit Karte bezahlt, muss entweder unterschreiben oder eine Pin eingeben. Was ist der Unterschied? Wenn Sie an der Supermarktkasse unterschreiben müssen, nennt sich dieses Verfahren "Point of Sale ohne Zahlungsgarantie" (POZ). Wenn die Geheimzahl eingegeben wird, erhält der Händler eine Zahlungsgarantie. Das Gerät prüft das Konto des Kunden und erkennt sofort, ob es gedeckt ist. Der Betrag wird dann noch im Supermarkt vom Konto abgebucht. Das Verfahren heißt "Point of Sale". Wird die Zahlung mit einer Unterschrift autorisiert, wird eine Lastschrift erteilt. Das heißt, dass der Betrag vom Konto abgebucht wird, mit dem Risiko für den Händler allerdings, dass das Konto nicht gedeckt ist. Dann erhält er sein Geld nicht. Bei Kassensystemen, die beide Zahlungsarten zulassen, entscheidet das Zufallsprinzip.

Letzter Satz.
 

Fritz

Member
Letzter Satz.


giphy.gif
 
Ich gehe mal davon aus, dass "Zufall" in diesem Fall bedeutet, dass man keine Kosten über Summe X hat. Keine Ahnung man, da ist wahrscheinlich ein Algorithmus mit Logik dahinter.

--------------

Affenkrieg angeschaut, sehr gut!
 

NeoRausch

Member
Ich hab überhaupt nichts gegen diese Einstellung. Experimentieren ist essentiell und ich bin der Erste, der sich über feigen Scheiß und Einheitsbrei im Gaming auslässt. Nur triggert mich dieses "wenn's euch nicht gefällt, ignoriert es doch einfach" immer ein bisschen...
Außerdem spielt bei mir vermutlich auch eine Abneigung gegen Ninja Theory mit rein und daher schreit diese ganze Permadeath-Sache für mich geradezu nach "muh artistic freedom" und Kantenfürstigkeit.

Nja, aber ich verstehe auch nicht die Abneigung gegen "if you don't like it, don't play it".

Ist doch wahr. Man kann dem allgemeinen Konsens von Millionen Spielern nicht entsprechen.

Wenn ich auf ein GWAR Konzert gehe, versuchte ich ja auch nicht alle davon zu überzeugen dass die Band jetzt Helene Fischer spielen und alle das gut finden sollten.

Und, ich denke, das der Entwickler des Spieles über sein Spiel sagen kann/darf was er will.
Und wenn die WoW Entwickler sagen, dass es das geilste Rennspiel aller Zeiten ist, ist das auch okay.
Wenn sich besagter Konsument nicht selber informiert, ist er es selber schuld.

Ich kaufe mir auch keinen Hummer, wenn die mir erzählen dass der irre wenig Benzin verbraucht.
 

Ladekabel

Member
Wie können Deutsche eigentlich so dermaßen auf Wurst abfahren? Ich mag Fleisch, aber als ich das letzte Mal Wurst gegessen habe, war ich von Ekel und Selbsthass durchzogen.
 

Milchjon

Member
Wie können Deutsche eigentlich so dermaßen auf Wurst abfahren? Ich mag Fleisch, aber als ich das letzte Mal Wurst gegessen habe, war ich von Ekel und Selbsthass durchzogen.

Bin Teil des Problems. Glaube ne gute knackige Wurst ist mir tatsächlich lieber als die meisten Steaks, Braten oder wasweißich.
 

Donos

Member
Finde es auch imme wieder merkwürdig wenn es zum Grillen geht mit/bei Freunden und dann erstmal Tonnen von kleinen und großen Würsten ausgepackt wird. Wenn ich grillen will dann will ich Steak, Rippchen und ggf. eingeriebenes/eingelegtes Hähnchen essen und nicht sone kleinen Würstl. Aber gut. Sollen sie alle.
 
Finde es auch imme wieder merkwürdig wenn es zum Grillen geht mit/bei Freunden und dann erstmal Tonnen von kleinen und großen Würsten ausgepackt wird. Wenn ich grillen will dann will ich Steak, Rippchen und ggf. eingeriebenes/eingelegtes Hähnchen essen und nicht sone kleinen Würstl. Aber gut. Sollen sie alle.

Nürnberger sind die Schlimmsten.
 
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Eine Krakauer ist die perfekte Vorspeise, eine Bratwurst die ideale Nachspeise zum Steak.

Krakauer geht immer, wenn diese gut ist. So eine normale Bratwurst ist aber einfach unglaublich langweilig. Ohne diese in Soße zu ertrinken, geht da gar nichts.
 
Top Bottom